Domain op-bericht.de kaufen?

Produkt zum Begriff MDK:


  • Humorkarte Vermählung MDK-163 N-Fold
    Humorkarte Vermählung MDK-163 N-Fold

    Humorkarte Vermählung MDK-163 N-Fold

    Preis: 3.11 € | Versand*: 4.75 €
  • HERTH&BUSS Crimpverbinder, Lear MDK 5 - 50251875
    HERTH&BUSS Crimpverbinder, Lear MDK 5 - 50251875

    Crimpverbinder, Lear MDK 5, 2,8 mm, 1,5 - 2,5 mm2 von HERTH&BUSS

    Preis: 17.69 € | Versand*: 5.95 €
  • Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie

    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Jackson Pro Plus Dinky MDK HT6 MS Gloss Black
    Jackson Pro Plus Dinky MDK HT6 MS Gloss Black

    Pro Plus-Serie, Korpus: Linde, Griffbrett/Hals: Ebenholz / Ahorn/Wenge/Ahorn, Tonabnehmer: 2x Fishman Fluence Modern PRF-MH7 (HH, aktiv), Farbe & Finish: Gloss Black, Inklusive Gigbag,

    Preis: 1498.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann ich den Bericht vom MDK anfordern?

    Ja, als Patient oder Angehöriger haben Sie das Recht, den Bericht des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) anzufordern. Sie können dies schriftlich bei Ihrer Krankenkasse beantragen. In dem Bericht werden die Ergebnisse der Begutachtung und die Empfehlungen des MDK festgehalten. Es kann hilfreich sein, den Bericht einzusehen, um zu verstehen, wie die Entscheidung über Ihren Gesundheitszustand oder Ihre Pflegebedürftigkeit zustande gekommen ist. Falls Sie den Bericht nicht verstehen, können Sie auch um eine Erklärung bitten.

  • Wie lange dauert die Untersuchung beim MDK?

    Die Dauer der Untersuchung beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) kann variieren, je nach Art und Umfang der Untersuchung. In der Regel dauert eine Untersuchung beim MDK etwa 30 bis 60 Minuten. Es kann jedoch auch vorkommen, dass die Untersuchung länger dauert, insbesondere wenn es sich um eine umfangreiche medizinische Begutachtung handelt. Es ist wichtig, dass sich die untersuchte Person ausreichend Zeit nimmt und alle erforderlichen Unterlagen und Informationen bereithält, um einen reibungslosen Ablauf der Untersuchung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, vorab mit dem MDK abzuklären, wie lange die Untersuchung voraussichtlich dauern wird, um entsprechend planen zu können.

  • Wie lange dauert eine Untersuchung beim MDK?

    Eine Untersuchung beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) kann je nach Komplexität des Falls und Umfang der zu prüfenden Unterlagen unterschiedlich lange dauern. In der Regel dauert eine Untersuchung beim MDK zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Der genaue Zeitrahmen hängt auch davon ab, wie schnell alle erforderlichen Informationen und Unterlagen bereitgestellt werden können. Es ist wichtig, geduldig zu sein und den Prozess des MDK gut zu unterstützen, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen. Letztendlich ist das Ziel des MDK, eine fundierte und gerechte Entscheidung im Sinne der Versicherten zu treffen.

  • Was bedeutet MDK?

    MDK steht für Medizinischer Dienst der Krankenversicherung und ist eine unabhängige Institution, die die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland überprüft. Der MDK unterstützt die Krankenkassen bei der Begutachtung von Leistungsansprüchen und der Überprüfung von Krankenhausabrechnungen. Zudem berät der MDK Patienten und deren Angehörige bei Fragen zur Pflege und medizinischen Versorgung. Die Gutachten des MDK dienen als Entscheidungsgrundlage für Leistungsanssprüche und können auch bei Streitfällen vor Gericht verwendet werden. Insgesamt spielt der MDK eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen.

Ähnliche Suchbegriffe für MDK:


  • HERTH&BUSS Steckverteiler, 2,8 mm, Lear MDK 3 Plus - 50290171
    HERTH&BUSS Steckverteiler, 2,8 mm, Lear MDK 3 Plus - 50290171

    Steckverteiler, 2,8 mm, Lear MDK 3 Plus von HERTH&BUSS

    Preis: 10.59 € | Versand*: 5.95 €
  • HERTH&BUSS Crimpverbinder, Lear MDK 5 Plus, 2,8 mm - 50251419
    HERTH&BUSS Crimpverbinder, Lear MDK 5 Plus, 2,8 mm - 50251419

    Crimpverbinder, Lear MDK 5 Plus, 2,8 mm, 0,5 - 1 mm2 von HERTH&BUSS

    Preis: 17.59 € | Versand*: 5.95 €
  • Theo Klein 4360, Medizin und Gesundheit
    Theo Klein 4360, Medizin und Gesundheit

    Theo Klein 4360. Themenwelt: Medizin und Gesundheit, Produktfarbe: Rot

    Preis: 24.63 € | Versand*: 0.00 €
  • Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt (Böttcher, Sven)
    Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt (Böttcher, Sven)

    Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt , Therapie auf eigene Faust Ende 2007 werden durch einen schweren Krankheitsschub Sven Böttchers Beine, Arme und innere Organe gelähmt - Ärzte raten ihm als letzte Überlebenshoffung zur »Eskalationstherapie«. Die Unmengen von Cortison, die in ihn hineingepumpt werden, können den Fortgang der Multiplen Sklerose weder stoppen noch seinen Zustand wenigstens stabilisieren. Böttcher entscheidet sich endgültig gegen die Angebote der Schulmedizin und beschließt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen - zu recherchieren, bewusst und gesund zu leben und vor allem: den eigenen Körper nicht als Feind, sondern als Partner zu sehen. Sein Mut zahlt sich aus: Heute ist Sven Böttcher schubfrei, lebt und arbeitet wieder erfolgreich - und genießt jede Stunde. Aus dieser Erfahrung ist ein Überlebenshandbuch nicht nur für MS-Kranke entstanden: eine kritische Auseinandersetzung mit der Pharmaindustrie, ein leidenschaftlicher Appell, auf sich selbst und die Kräfte des eigenen Körpers zu vertrauen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150427, Produktform: Kartoniert, Autoren: Böttcher, Sven, Seitenzahl/Blattzahl: 331, Keyword: alternative heilmethoden; buch; bücher; chronische erkrankungen; gesundheitsratgeber; krankheit; medizin; multiple sklerose; quintessenzen; ratgeber; schulmedizin, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie~Gesundheitswesen~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Gesundheitssystem und Gesundheitswesen~Alternativmedizin~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Warengruppe: HC/Medizin/Medizinische Ratgeber zu Krankheiten, Fachkategorie: Medizinethik, Standesregeln, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ludwig Verlag, Verlag: Ludwig Verlag, Verlag: Ludwig, Länge: 206, Breite: 136, Höhe: 32, Gewicht: 443, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1261234

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie prüft MDK Arbeitsunfähigkeit?

    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten anhand von verschiedenen Kriterien. Dazu gehören unter anderem die ärztlichen Diagnosen, medizinische Befunde, Behandlungsverläufe und die individuelle Leistungsfähigkeit des Patienten. Der MDK kann auch Gutachten von Fachärzten einholen, um die Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen. Zudem werden die Angaben des behandelnden Arztes sowie die Einschätzung des Patienten selbst berücksichtigt. Letztendlich entscheidet der MDK auf Basis aller vorliegenden Informationen, ob die Arbeitsunfähigkeit des Patienten gerechtfertigt ist.

  • Wer arbeitet beim MDK?

    Beim MDK, dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, arbeiten in erster Linie Ärzte und Pflegefachkräfte. Sie sind spezialisiert auf die Begutachtung von medizinischen Leistungen und die Überprüfung der Qualität in der Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus sind auch Sozialversicherungsfachangestellte und Verwaltungsfachkräfte beim MDK tätig, um organisatorische und administrative Aufgaben zu übernehmen. Insgesamt bildet das interdisziplinäre Team des MDK eine wichtige Schnittstelle zwischen Patienten, Leistungserbringern und Krankenkassen. Ihre Arbeit dient der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

  • Wo sitzt der MDK?

    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist in Deutschland eine unabhängige Institution, die im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung tätig ist. Der MDK hat in jedem Bundesland mehrere Standorte, die für die Begutachtung und Beratung von Versicherten zuständig sind. Die genauen Adressen und Kontaktdaten der MDK-Standorte können auf der Website des jeweiligen MDK nachgeschaut werden. Die Gutachter des MDK arbeiten sowohl in den eigenen Büros als auch vor Ort in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei den Versicherten zu Hause. Insgesamt ist der MDK also an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland präsent, um die Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen und pflegerischen Leistungen zu überprüfen.

  • Wer bestellt den MDK?

    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird in der Regel von den Krankenkassen beauftragt. Wenn es um die Überprüfung von Leistungsansprüchen oder die Begutachtung von Versicherten geht, kann die Krankenkasse den MDK einschalten. Der MDK prüft dann die medizinische Notwendigkeit von Leistungen und erstellt Gutachten, die als Entscheidungsgrundlage dienen. Die Unabhängigkeit des MDK wird durch seine Finanzierung über die Krankenkassen gewährleistet. In einigen Fällen kann auch der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin eine Begutachtung durch den MDK beantragen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.